Nachrüstbar, herstellerneutral, entlang der gesamten SMT-Linie: WORKS Process Expert folgt dem ASMPT Konzept Open Automation. Bildquelle: ASMPT
Moderator Laszlo Sereny thematisiert mit seinen Gästen diesmal die maximale Unterstützung des Bedienpersonals durch intelligente Software und smarte Prozessoptimierung. Bildquelle: ASMPT
ASMPT

Expertensystem von ASMPT entlastet Prozessingenieure und Mitarbeitende in der Qualitätssicherung – jetzt auch offen für Drittanbieter

23.03.2023, 10:50


WORKS Process Expert: Optimierung auf der ganzen Linie

München, 23. März 2023 - Mehr Ertrag, weniger Routinearbeit für das Bedienpersonal auf dem Shopfloor: WORKS Process Expert von ASMPT, das weltweit erste, selbstlernende Inline-Expertensystem für die Elektronikfertigung, senkt entlang der gesamten SMT-Linie die Ausschussrate sowie die Anzahl der Bedienereingriffe. Die prozessoptimierende Software bezieht in ihrer neuesten Version neben dem Lotpastendruck nun auch den Bestückprozess mit ein und arbeitet sogar mit SPI- und AOI-Systemen anderer Hersteller zusammen.

SMT-Linien lernen und optimieren sich selbst: Zusammen mit der Druckerpattform DEK, dem Hochgeschwindigkeits-SPI-System Process Lens und den Bestückautomaten der SIPLACE Serie von ASMPT bildet die Software WORKS Process Expert ein selbstlernendes Inline-Expertensystem, mit dem Elektronikfertiger schneller, kostengünstiger und mit deutlich mehr Ertrag produzieren. War bislang die autonome Prozesskontrolle auf den Lotpastendruck beschränkt, unterstützt die neue Version von WORKS Process Expert in Kombination mit AOI-Systemen am Ende der Linie nun auch die Optimierung des Bestückprozess, indem die Applikation den Mitarbeitenden die Maßnahmen mit dem größten Optimierungseffekt vor Augen führt. Durch die Anbindung an SPI- und AOI-Systeme unterstützt WORKS Process Expert die Prozess- und Qualitätsingenieure bei der Identifizierung und Beseitigung von Fehlerursachen entlang der gesamten SMT-Linie. Das Resultat: gesteigerte Produktivität bei gleichzeitig besseren Ergebnissen.

Seinem Prinzip Open Automation folgend, hat der SMT-Spezialist die richtungweisende Software zudem für Drittanbieterequipment geöffnet, womit WORKS Process Expert nun auch Daten von SPI- und AOI-Systemen anderer Hersteller verarbeiten kann. Die nahtlose Vernetzung der Inspektionslösungen in der SMT-Linie gewährleistet dabei der offene IIoT- und Kommunikationsstandard IPC-CFX.

Die smarte Software avanciert damit zu einer leistungsfähigen Lösung für mehr Ertrag und Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung von Operator-Assists entlang der gesamten SMT-Linie und leistet so einen relevanten Beitrag bei der Realisierung der Integrated Smart Factory.

„Hard- und Software für industrielle Inspektionslösungen gibt es von vielen Herstellern“, weiß Jérôme Rousval, Product Manager Process Solutions bei ASMPT. „Aber kaum einer verfügt über einen vergleichbar reichen Erfahrungsschatz und derart umfassendes Prozesswissen in der Elektronikfertigung wie ASMPT. Wir decken mit unserer Hard- und Software sowie unseren Automatisierungslösungen die gesamte Prozesskette in der Elektronikfertigung ab - und haben daher auch beim Thema Prozessoptimierung die Nase vorn. Und davon profitieren vor allem die Mitarbeitenden unserer Kunden.“

Online-Show: Facts on Open Automation

Um maximale Unterstützung des Bedienpersonals durch intelligente Software und smarte Prozessoptimierung geht es auch bei der nächsten Folge von „Facts on Open Automation“ Show am Mittwoch, den 26. April 2023. „Wo früher mehrere Operator für eine SMT-Linie zuständig waren, ist heute oft nur noch ein Operator verblieben“, erklärt Moderator Laszlo Sereny. „Dieser muss die gesamte Produktionslinie am Laufen halten, Schablonen am Lotpastendrucker nach Kundenvorgaben tauschen, den rechtzeitigen Materialnachschub an den Bestückautomaten gewährleisten … - und dabei immer die KPIs im Auge behalten. Multitasking und Prozess-Know-how sind gefragt, Feuerwehreinsätze keine Seltenheit.“ Wie Software das Bedienpersonal bei Assist-Anforderungen entsprechend der Operatorqualifikation und Aufgabenpriorität unterstützt, und Lösungen zur autonomen Prozesskontrolle bei der Qualitätssicherung entlasten, diskutiert Sereny mit seinen Studiogästen sowie dem zugeschalteten Axel Lindloff, Senior Process Specialist von Koh Young.

Weitere Informationen zu „Facts on Open Automation“: https://facts-on-open-automation.smt.asmpt.events/

Über ASMPT Limited („ASMPT“)

ASMPT (HKEX Stock Code: 0522) mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen.

ASMPT gehört zu den Werten des Hang Seng Composite MidCap Index, des Hang Seng Composite Information Technology Industry Index sowie des Hang Seng HK 35 Index.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Das Geschäftssegment ASMPT SMT Solutions

Der Auftrag des Geschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der Integrated Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASMPT Lösungen unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Integrated Smart Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität. Mit dem ganzheitlichen Konzept „Open Automation“ öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zur wirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen - modular, flexibel und herstellerunabhängig.

Das Produktangebot umfasst Hard- und Software wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker, Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowie die Smart Shopfloor Management Suite WORKS. Mit WORKS bietet ASMPT Elektronikfertigern hochwertige Software zur Planung, Steuerung, Analyse und Optimierung aller Prozesse auf dem Shopfloor.

Zentrales Strategieelement bei ASMPT ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASMPT das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf smt.asmpt.com.
 

HighTech communications GmbH
Barbara Ostermeier
Brunhamstraße 21
81249 München
Deutschland
Tel.: +49-89 500778-10
Fax: +49-89 500778-78
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Website: www.htcm.de



München - Veröffentlicht von pressrelations