Neue Halbleiter-Packaging-Linie in der Berliner Elektronikfertigung von Swissbit. Bildquelle: Swissbit
Lars Lust, General Manager APATS und Vorstand der Swissbit Germany AG Bildquelle: Swissbit
Swissbit

Neue Produktions-Linie für System-In-Package-Komponenten: Swissbit baut Fertigung in Berlin aus

29.09.2022, 14:36

Swissbit baut seinen langjährigen Produktionsstandort in Berlin weiter aus und erweitert die Elektronikfertigung um eine neue Halbleiter-Packaging-Linie. Der Anlagenverbund für die vollautomatische Herstellung hochintegrierter industrieller Speicherlösungen, darunter ultrakompakte e.MMCs, sorgt für eine erhebliche Leistungssteigerung und arbeitet im Schnitt bis zu 50 Prozent effizienter als bereits bestehende Linien. Mit einer Kapazität von bis zu drei Millionen Einheiten pro Monat versetzt die neue Ausstattung Swissbit zudem in die Position, als eines der wenigen Unternehmen in Europa lötbare Komponenten wie BGAs (Ball-Grid-Array) von Kleinserien bis hin zu hohen Volumen produzieren zu können. Komponenten dieser Art finden ihren Einsatz unter anderem in der Automatisierungs-, Automobil- oder Netzwerktechnik. Den Ausbau seiner Fertigungskompetenzen verstärkt Swissbit durch die Anschaffung von Anlagen aus den Bereichen Advanced Semiconductor Packaging und Test. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro. Swissbit produziert bereits seit 2008 ausschließlich in Berlin und eröffnete Ende 2019 ein neues Werk auf mehr als 20.000 m² Grundstücksfläche. Dort arbeiten aktuell 250 MitarbeiterInnen, Tendenz steigend.

Die neue Produktionslinie für System-in-Package-Komponenten setzt sich aus insgesamt 15 Anlagen zusammen, ergänzt um verschiedene Fördersysteme, Puffer sowie Be- und Entladestationen. Swissbit nutzt die hochautomatisierte Linie für die Herstellung unterschiedlicher Speicherlösungen, angeführt durch die e.MMC-Serie EM-30, ein 153-Ball-BGA-Modul mit industrietauglichem 3D-NAND und Speicherkapazitäten bis zu 256 GB. Das dafür notwendige Balling - das Aufbringen der nur 0,25 Millimeter großen Lötkugeln (engl. ball) - übernimmt die Fertigungsanalage ebenfalls vollautomatisch. Daneben setzt die Linie auch Maßstäbe in Bezug auf Traceability und somit die Rückverfolgbarkeit von Bauteilen und Komponenten als Teil der Trusted Supply Chain.
Für die Umsetzung der hochmodernen Linie hat Swissbit allein 1,5 Millionen Euro investiert. Nach umfangreichen Tests und Qualifizierungsrunden ist die Anlage ab sofort in den Regelbetrieb der Produktion eingebunden.
Starkes Signal für Kunden, den Standort Berlin und die Halbleiterindustrie
„Die neue Linie ist ein weiterer Baustein unserer Strategie, durch die volle Kontrolle des Produktionsprozesses die höchste Qualität für unsere Produkte zu gewährleisten. Wir sind in der Lage, das Design vom Chip über das Package zum Modul, die Firmware und die Fertigungstechnologie optimal abzustimmen und bieten so ein in Europa einzigartiges Leistungsspektrum“, kommentiert Lars Lust, General Manager APATS (Advanced Packaging, Assembly & Test Solutions) und Vorstand der Swissbit Germany AG. „Die Fähigkeit, hochkomplexe BGAs wie e.MMCs oder NVMe BGAs vollkommen unabhängig und ohne Fremdfertiger zu produzieren, wird für unsere Kunden weltweit immer wichtiger. Wir bieten alles aus einer Hand und können Anforderungen wie eine Trusted Supply Chain, die lückenlose Nachverfolgbarkeit oder die Einhaltung strenger Sicherheitsvorgaben garantieren. Außerdem betont das Investment die Wichtigkeit unseres Berliner Standorts und unser Bestreben, im Zuge geopolitischer Herausforderungen und Krisen die Halbleiterbranche in Europa gezielt zu stärken.“

Über Swissbit
Die Swissbit AG ist der führende europäische Anbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- und Embedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Swissbit kombiniert seine einzigartigen Kompetenzen bei Speicher- und Embedded-IoT-Technologien mit seinem „Advanced Packaging“-Know-how. Diese Expertise erlaubt es unseren Kunden, Daten bei kritischen Anwendungen in der Industrie, Telekommunikation, Automobiltechnik, Medizintechnik, Fiskalisierung und im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zu speichern und zu schützen.
Das Unternehmen entwickelt und produziert industrietaugliche Speicher- und Security-Produkte „Made in Germany“ mit höchster Zuverlässigkeit, Langzeitverfügbarkeit und kundenspezifischer Optimierung.
Das Speicherangebot umfasst SSDs mit PCIe und SATA-Schnittstellen wie mSATA, Slim SATA, CFast™, M.2 und 2,5”, sowie CompactFlash, USB-Flash-Drives, SD- und microSD-Speicherkarten und managed NAND BGAs, wie e.MMC. Die Security-Produkte sind in verschiedenen anwendungsspezifischen Editionen als USB-Flash-Drive, SD- und microSD-Speicherkarten verfügbar.
Swissbit wurde 2001 gegründet und verfügt über Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, den USA, Japan und Taiwan. Zu Swissbit gehören die eingetragenen Marken Swissbit® und Hyperstone®.

Weitere Informationen unter www.swissbit.com

Swissbit AG
Marian Weber
Industriestrasse 4
9552 Bronschhofen
Schweiz
Mobil: +49 172 854 88 26
E-Mail: marian.weber@swissbit.com


Bronschhofen - Veröffentlicht von pressrelations