Die Hausmesse der KAUFMANN Ulm Spenglereibedarf GmbH, auf der die Schröder Group gleich sechs Maschinen ausstellt, ist zugleich eine Feier des 175-jährigen Firmenjubiläum Bildquelle: Schröder Group
Die Schröder-Schwenkbiegemaschine PowerBend Multi wird auf der Hausmesse von Kaufmann in Neu-Ulm dabei sein. Bildquelle: Schröder Group
Schröder

Schröder Group auf Kaufmann-Jubiläumshausmesse in Neu-Ulm - Alles für die Blechbearbeitung

17.02.2023, 09:42


Wessobrunn-Forst, Neu-Ulm, 16. Februar 2023 - Die Schröder Group ist wieder auf der Hausmesse der Kaufmann Ulm Spenglereibedarf GmbH am 10. und 11. März 2023 vertreten. Der bei Spenglern im süddeutschen Raum beliebten Veranstaltung kommt diesmal besondere Bedeutung zu, denn der Gastgeber feiert gleichzeitig sein 175-jähriges Firmenjubiläum. Die für eine Hausmesse ungewöhnliche Größe der Veranstaltung zeigt sich daran, dass die Schröder Group gleich mit sechs Maschinen vertreten sein wird.

Der Star unter den Schröder-Ausstellungsstücken ist die neue PowerBend Multi, eine motorische Schwenkbiegemaschine mit 4000 mm Arbeitslänge und 1600 mm motorischem Hinteranschlag. Was bei dieser Maschine Aufsehen erregen wird, ist ihr Anschlag zum konischen Biegen. Dank eines zweiachsigen Hinteranschlags können steckbare Profile schnell, einfach und mit einer Präzision im Zehntelmillimeterbereich hergestellt werden. Die PowerBend Multi ermöglicht perfekt formschlüssige Profile zum Ineinanderstecken, wie man sie sich beispielsweise für Attika- oder Mauerabdeckungen, Dachrandabschlüsse, Ortgangbleche sowie Verkleidungen, die ein Gefälle aufweisen, wünscht.

Manuell und motorisch
Auch die zweite Schwenkbiegemaschine von Schröder bei der Kaufmann-Veranstaltung, das Einstiegsmodell MAKU, ist mit dem innovativen konischen Anschlag zur Erzeugung exakter nicht paralleler Kanten ausgestattet. Des Weiteren sind die Motortafelschere MHSU und die manuelle Exzentertafelschere HS dabei. Nicht fehlen dürfen natürlich die beiden Klassiker: Die Handabkantbank AK 2000 x 1,5 mit pneumatischer Biegehilfe und die ASK 3, eine Abkantbank, die an allen Wangen segmentiert ist und dadurch ungeahnte Freiräume ermöglicht.
„Wir sind froh, dass es die Kaufmann-Hausmesse wieder gibt und dass wir mit dazu beitragen können“, sagt Franz Schröder, Geschäftsführer der Hans Schröder Maschinenbau GmbH, und fährt fort: „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, unserem geschätzten Partner herzlich zum 175sten Firmenjubiläum zu gratulieren. Weiter so!“
Die Jubiläumsmesse findet statt bei KAUFMANN Ulm Spenglereibedarf GmbH, Max-Eyth-Straße 38, 89231 Neu-Ulm.


Über Schröder Group
Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst, der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen und der SMU GmbH mit Sitz in Leinburg-Weißenbrunn.
1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert.
Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. 2021 wurde die Schröder Group um den Werkzeughersteller SMU GmbH erweitert. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 300 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.


Firmenkontakt:
Schröder Group
Hans Schröder Maschinenbau GmbH
Janina Biró
Feuchten 2
82405 Wessobrunn-Forst
Deutschland
T: +49 8809 9220-68
E-Mail: jj@schroedergroup.eu

Pressekontakt:
HighTech communications GmbH
Brigitte Basilio
Brunhamstraße 21
81249 München
Deutschland
T: +49 89 500778-20
E-Mail: b.basilio@htcm.de
Website: www.htcm.de


Wessobrunn-Forst - Veröffentlicht von pressrelations