Günstige Einstiegslösung: Mit nur 90 x 90 x 35 mm kann das kompakte LPR-1DHP-350 auch dort installiert werden, wo sonst kein Radarsystem Platz findet. Bildquelle: Symeo

Symeo stellt Radarsensorsystem LPR-1DHP-350 vor – Einstiegslösung und Ultraschallersatz

20.04.2023, 14:10


Neubiberg, 20. April 2023 - Die auf der patentierten LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) basierenden Sensorlösungen von Symeo sind um eine schlanke Einstiegslösung reicher: LPR-1DHP-350 ist vor allem als Ersatz für Ultraschall- und Lasersensoren gedacht, wo diese zu empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen sind. Die robusten wartungsfreien Radarsensoren von Symeo arbeiten auch unter widrigsten Bedingungen wie Sturm, Regen, Nebel, Schnee, Staub, Rauch oder Vibrationen äußerst zuverlässig. Mit Abmessungen von nur 90 x 90 x 35 mm kann das kompakte LPR-1DHP-350 mit integrierter Richtantenne auch dort installiert werden, wo bisher kein industrielles Radarsystem hingepasst hätte, und ermöglicht so die Erschließung neuer Anwendungsbereiche.

Das Radarsystem LPR-1DHP-350 nutzt den Frequenzbereich von 120 GHz für 1D-Abstandsmessungen auf Entfernungen bis 40 Meter (abhängig vom Radarquerschnitt (RCS) des Ziels) mit der hohen Genauigkeit von bis zu ±9 mm. Es lassen sich beispielsweise die Anwesenheit und Bewegung von Objekten oder die Veränderung von Pegel- und Füllständen messen. Messraten von bis zu 350 Hz sind mit dem Sensor möglich. LPR-1DHP-350-Sensoren können einfach installiert und mit Hilfe einer webbasierten Schnittstelle rasch in Betrieb genommen werden. Die Datenerfassung und Energieversorgung erfolgen über Ethernet.

Mehr Reichweite durch kombinierte Anwendung
Im kooperativen Modus messen zwei LPR-1DHP-350 den Abstand und die Geschwindigkeit zueinander. In dieser Betriebsart erreichen die Symeo-Sensoren Reichweiten von bis zu 100 m bei Messraten bis 110 Hz. Dieser Betriebsmodus eignet sich etwa, um Position und Geschwindigkeit von Objekten wie Kränen, Laufkatzen oder schienengebundenen Transportsystemen in Echtzeit zu erfassen. Die Sensoren können beispielsweise in Lösungen zur Prozessautomatisierung und Kollisionsvermeidung eingesetzt werden.

Symeo GmbH
Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen, berührungslosen und wartungsfreien Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. Die Produkte der Symeo GmbH sind für Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.
Mit der LPR®-Ortungstechnik bietet die Symeo GmbH ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®-Technik.
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.

Hauptsitz: Symeo GmbH, Prof.-Messerschmitt-Straße 3, 85579 Neubiberg, Deutschland
Telefon: +49 89 6607796-0, Fax: +49 89 6607796-190
E-Mail: info@symeo.com, Homepage: www.symeo.com


Pressekontakt:
HighTech communications GmbH
Marcus Planckh
Brunhamstraße 21 (Geb. 202 / 2. OG)
81249 München
Deutschland
Tel.: +49 89 500778-22
Fax: +49 89 500778-77
E-Mail: m.planckh@htcm.de
Homepage: www.htcm.de



Neubiberg - Veröffentlicht von pressrelations