Das Team der Würth Elektronik Tochtergesellschaft in Litauen. Bildquelle: Würth Elektronik
Würth Elektronik eiSos
Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik hat Tochtergesellschaft in Litauen gegründet – Vielversprechender Markt

29.03.2023, 12:21


Waldenburg, 28. März 2023 - Wurth Elektronik Lietuva, UAB, hat ihren offiziellen Status als eingetragenes Unternehmen erhalten. Damit bilden die sieben litauischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Würth Elektronik eine weitere Tochtergesellschaft des Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente. Geschäftsführer ist Zenonas Vaitonis, der seit 2017 Würth Elektronik in Litauen und Lettland mit Erfolg vertritt.

Zenonas Vaitonis und seine Kollegen, die über die Jahre immer zahlreicher wurden, haben Kunden für das komplette Portfolio von Würth Elektronik gefunden. Die Region kann einige Hersteller zum Beispiel aus den Bereichen Funktechnik, Flottenmanagementsysteme, Leistungselektronik für Laser und Gebäudeautomatisierung aufweisen. Würth Elektronik ist unter anderem bekannt für seine EMV-Kompetenz und Produkte zur Entstörung. Da die praktische Beratung der Kunden auch in der jungen baltischen Niederlassung zum Erfolgsrezept gehört, misst Wurth Elektronik Lietuva ihrer Partnerschaft mit zwei zertifizierten EMV-Labors und einigen kleineren Labors großen Wert zu.

„Wir freuen uns, jetzt als eigenes Unternehmen in der weltweit erfolgreichen Würth Elektronik eiSos Gruppe auftreten zu können. In unserem wunderschönen Büro ist noch Platz für weitere Kolleginnen und Kollegen - so wie sich unser Wachstum entwickelt, bin ich optimistisch, dass wir auch bald weitere hier werden begrüßen können“, sagt Zenonas Vaitonis.

Das Würth Elektronik Büro befindet sich in einem westlichen Stadtteil von Vilnius. Es liegt in der Nähe der Hauptverkehrswege nach Riga, Kaunas und Panevežys. Mit seinen großen Panoramafenstern steht das lichtdurchflutete Office für die großartige Entwicklung des Teams in Litauen.

Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe:
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt 8 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,33 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com


Pressekontakt:
HighTech communications GmbH
Brigitte Basilio
Brunhamstraße 21
81249 München
Telefon: +49 89 500778-20
Telefax: +49 89 500778-77
E-Mail: b.basilio@htcm.de
www.htcm.de



Waldenburg - Veröffentlicht von pressrelations