Würth Elektronik hat die Produktfamilien ihrer MagI³C-Power-Module um das MagI³C-FIMM Fixed Isolated MicroModule erweitert. Es vereint die Eigenschaften eines isolierten Power Moduls mit denen eines klassischen MicroModule im nur 9 mm x 7 mm x 3,1 mm großen LGA-7-Gehäuse. Die parasitäre Koppelkapazität zwischen Primär und Sekundär ist durch den Aufbau typischerweise nur 8pF. Die 1-W-Ausgangsleistung kann bis zu einer Umgebungstemperatur von 100 °C ohne Derating zur Verfügung gestellt werden. Mit bis zu 91 Prozent Wirkungsgrad gehört es zu den besten Modulen im Portfolio der kompletten isolierten Module.
MagI³C Power Module sind voll integrierte DC/DC-Spannungswandler mit Leistungsstufe, Regler, Induktivität sowie Eingangs- und Ausgangskapazität. Es benötigt keine externe Beschaltung, weil alle Komponenten einschließlich CIN und COUT integriert sind, und ermöglicht ein schnelles und einfaches Schaltungsdesign ohne Fachwissen über Transformatoren.
MagI³C-FIMM zeichnet sich durch eine geringe Größe und einen hohen Wirkungsgrad aus, sowie durch einen erweiterten Betriebstemperaturbereich bis 125 °C. Das Modul verfügt über einen kontinuierlichen Kurzschlussschutz und bietet einen Überspannungsschutz bis 3000 V.
Geringe abgestrahlte und leitungsgebundene Störung
MagI³C-FIMM eignet sich zum Beispiel für Anwendungen in der Datenerfassung, Prüf- und Messtechnik, Versorgung von Schnittstellen und Mikrocontrollern und andere Anforderungen in der Industrieelektronik. Es bietet eine funktionale Isolation für den Überspannungsschutz und vermeidet Masseschleifen und Massepegelversatz sowie Störungen in Signalpfad- oder Sensor-Systemen. Die geringe elektromagnetische Abstrahlung liegt nach Messungen des Herstellers mit geprüfter Filterkombination unter den Grenzwerten EN55032 Klasse B / CISPR-32. Das MicroModule ist nach dem aktuellen UL-Standard UL62368-1 zertifiziert.
Entwickler können ab sofort kostenlose Muster bestellen, ein Evaluierungsboard ist erhältlich. MagI³C-FIMM ist ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar.
Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter
www.we-online.com
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Sarah Hurst
Max-Eyth-Straße 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 7942 945-5186
E-Mail:
sarah.hurst@we-online.de
HighTech communications GmbH
Brigitte Basilio
Brunhamstraße 21
81249 München
Telefon: +49 89 500778-20
Telefax: +49 89 500778-77
E-Mail:
b.basilio@htcm.de
www.htcm.de
Waldenburg - Veröffentlicht von pressrelations