Waldenburg, 13. Oktober 2022 - Würth Elektronik stellt mit WE-CNSA eine für Automobilanwendungen AEC-Q200-qualifizierte Gleichtaktdrossel vor. Das nur zwei Millimeter lange und 1,2 Millimeter hohe SMT-Bauelement steht in sechs Versionen mit verschiedenen Induktivitäts- und Impedanzwerten zur Verfügung.
WE-CNSA sorgt für Signalintegrität in vielen Anwendungen wie Fahrzeug-Infotainment und Kommunikation über FlexRay, IEEE 1394 (Firewire), LVDS oder USB 2.0 und 3.0. Das 0805-Bauteil zeichnet sich durch einen geringen Widerstand und eine bifilare Wicklung aus, das heißt, die beiden Datenleitungen laufen parallel um den Kern. Diese Symmetrie verbessert die Unterdrückung des Gleichtaktrauschens, das sich in Datenleitungen einkoppeln kann.
EMV-Spezialist Würth Elektronik bietet den Filter, der eine hohe Gleichtaktrauschunterdrückung bei hohen Frequenzen erreicht, ab sofort ab Lager an und stellt Entwicklern kostenlose Muster zur Verfügung.
Über die Würth Elektronik eiSos Gruppe
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter
www.we-online.com
Pressekontakt:
HighTech communications GmbH
Brigitte Basilio
Brunhamstraße 21
81249 München
Telefon: +49 89 500778-20
Telefax: +49 89 500778-77
E-Mail:
b.basilio@htcm.de
www.htcm.de
Waldenburg - Veröffentlicht von pressrelations